Umfrage

So nutzt du Zitronenmelisse für dich und dein Tier – ohne teure Medikamente

Jun 19, 2025

Wusstest du, dass eine der wertvollsten Heilpflanzen wahrscheinlich direkt in deinem Garten wächst? Eine Pflanze, die nicht nur dir, sondern auch deinem Tier bei Stress, Schlafproblemen und Verdauungsbeschwerden helfen kann?

Als Tierärztin und Mutter von vier Kindern nutze ich Zitronenmelisse seit Jahren sowohl für meine Familie als auch für unsere Tiere. Heute möchte ich dir zeigen, warum diese unscheinbare Pflanze in jede Hausapotheke gehört – und wie du sie richtig anwendest.

 

Warum die meisten Menschen Zitronenmelisse falsch einsetzen

Viele kennen Zitronenmelisse nur als Küchenkraut für Tees oder Desserts. Dabei übersehen sie völlig ihr enormes Heilpotential. Der Name "Melissa" kommt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet "Biene" – schon die alten Griechen wussten um ihre besondere Kraft.

Der größte Irrtum ist zu glauben, dass man Zitronenmelisse das ganze Jahr über gleich gut nutzen kann. Tatsächlich ist ihre Heilwirkung bis zur Blüte am stärksten. Nach der Blüte riecht und schmeckt sie komplett anders und verliert ihre wertvollen ätherischen Öle.

Ich erinnere mich an meine Anfänge mit Heilpflanzen – Zitronenmelisse war eine der ersten Pflanzen, mit denen ich experimentiert habe. Damals wusste ich noch nicht, wie wichtig der richtige Erntezeitpunkt ist.

 

3 Schritte zur richtigen Anwendung von Zitronenmelisse

1. Erkenne die vielfältigen Heilwirkungen

Für Menschen: Zitronenmelisse fördert die Konzentration, wirkt beruhigend bei Nervosität und Einschlafstörungen. Sie hilft bei Verdauungsproblemen und wird sogar bei Menstruationsbeschwerden und PMS eingesetzt. Ihre harmonisierende Wirkung macht sie zu einem wertvollen Begleiter in stressigen Zeiten.

Für Tiere: Hier wird es besonders interessant – Zitronenmelisse ist eine der wenigen Pflanzen, die sogar Katzen in geringen Dosen vertragen! Das ist fast ein kleines Wunder, da Katzen normalerweise sehr empfindlich auf pflanzliche Produkte reagieren. Sie hilft bei Einschlafstörungen, Nervosität und Stresssituationen.

Für alle: Die Melisse wirkt leicht desinfizierend gegen Viren und ist bekannt für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften. Bei Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen gibt es sogar spezielle Veterinärprodukte, in denen Melisse ein Hauptbestandteil ist.

 

2. Wende sie richtig an – für Mensch und Tier

Frische Anwendung: Am besten nutzt du Zitronenmelisse frisch. Ich verwende sie in der Küche für Salate, Desserts oder klein geschnitten zu Gemüse und anderen Gerichten. Als Tee ist sie sowohl für Menschen als auch für Tiere geeignet.

Destillation: Ich destilliere die Melisse und nutze das Melissenwasser (Hydrolat) als Raumspray. Besonders Kinder mögen diesen zarten Duft. Das Spray kann auch bei Tieren zur Beruhigung eingesetzt werden.

Ätherisches Öl: Echtes Melissenöl ist wahnsinnig teuer – für einen Liter braucht man etwa 7000 kg frische Melisse! Deshalb wird es oft verfälscht. Wenn du echtes Melissenöl kaufst, verwende es sehr sparsam.

Für Bienen: Als Imkerin weiß ich, dass Melisse eine wertvolle Bienenfutterpflanze ist. Ich stelle sogar Melissentee vor die Bienenstöcke – das fördert die Gesundheit der Bienen. Schon Ovid wusste das im Altertum!

 

3. Beachte die richtige Erntezeit und Anwendung

Erntezeit: Die beste Zeit ist von der Pflanzung bis zur Blüte. Nach der Blüte verliert die Melisse ihre ätherischen Öle und damit ihre Heilwirkung.

Trocknung: Du kannst Melisse trocknen, aber sie verliert dabei leicht ihre wertvollen ätherischen Öle. Frisch ist sie am wirksamsten.

Dosierung: Bei Tieren immer vorsichtig beginnen. Auch wenn Melisse sehr sanft ist, kann jede Pflanze überdosiert werden. Besonders bei Katzen nur in sehr geringen Mengen verwenden.

Vielseitigkeit: Melisse kann in allen Lebensbereichen verwendet werden – von der Geburtshilfe über Hautpflege bei Babys bis hin zur Beruhigung von nervösen Kindern und Tieren. Man kann Sirup daraus machen, damit kochen oder Speisen verfeinern.

 

Meine Hausapotheke ist wie ein Werkzeugkasten

Wenn du die richtigen Heilmittel kennst, kannst du sie gezielt einsetzen. Zitronenmelisse ist wahrscheinlich die vielseitigste Pflanze in meiner Hausapotheke. Sie unterstützt sogar bei Herzproblemen, aber das würde in diesem Rahmen zu weit führen.

Die Melisse ist nicht nur eine Alltagspflanze, sondern eine echte Heilpflanze – je nachdem, in welcher Dosis und welche Pflanzenteile du verwendest. Sie kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und ist ein wichtiger Bestandteil der Kosmetik.

Viele kennen zumindest Melissengeist – den gibt es schon ewig, und Melisse wird eben sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet, auch als Einreibung.

Als Tierärztin, die beide Welten kennt, schlage ich eine Brücke zwischen Schulmedizin und natürlichen Heilmethoden. In meiner Arbeit als Profiler habe ich gelernt: Die kleinen Dinge zeigen oft das große Muster. Diese Fähigkeit hilft mir – und jetzt auch dir – Klarheit ins Chaos zu bringen.

 

Dein nächster Schritt zu natürlicher Heilkunde

Möchtest du mehr über Zitronenmelisse und andere Heilkräuter erfahren? Dann lade dir mein kostenloses Video-Training herunter, in dem ich dir zeige:

  • Welche Heilpflanzen bei den häufigsten Beschwerden wirklich helfen
  • Wie du eine natürliche Hausapotheke für dich und dein Tier zusammenstellst
  • Wann du selbst handeln kannst und wann professionelle Hilfe nötig ist

JETZT ZUM KOSTENLOSEN TRAINING ANMELDEN

Nutze die Kraft der Zitronenmelisse – eine Pflanze, die sowohl dir als auch deinem Tier helfen kann!

🐾 WARTE! Bevor du gehst...

Das "Geheimnis" das 78% aller Tierhalter nicht kennen:

Die 5 Signale, die dein Tier dir JEDEN TAG sendet (und die meisten übersehen sie!)

Das Ergebnis? Hunderte Euro gespart + nie wieder Panik bei kleinen Veränderungen.

Das Problem? Niemand zeigt dir, worauf du achten musst.

Bis jetzt.

Kostenloses "Geheimnis" sichern - nur kurze Zeit